Du möchtest die Schweizerische Friedensbewegung unterstützen oder dich aktiv engagieren? Dann werde Mitglied, abonniere unsere Zeitung «Unsere Welt» oder hilf uns mit einer Spende.
Aktuelles
Blutiger September
Vor 50 Jahren, am 11. September 1973, beendete ein blutiger Militärputsch den dreijährigen erfolgreichen Versuch der Volksfront von Salvador Allende, Demokratie und Sozialismus zu vereinen. Washington setzte von vornherein darauf, Chile zu destabilisieren und Allende zu stürzen.
«Unsere Welt» – Ausgabe 03/2023
Die neue Ausgabe der Friedenszeitung «Unsere Welt» ist da! Wir beschäftigen uns mit dem Kampf gegen Atomwaffen, mit der Situation im Kosovo sowie in der Westsahara, wir berichten über das Ende des Getreideabkommens zwischen Russland und der Ukraine, über den Putsch in Niger, und vieles mehr.
Westsahara: Völkerrecht oder Staatsinteressen?
Die Westsahara steht seit Jahrzehnten unter der völkerrechtswidrigen Besatzung von Marokko. Ihre BewohnerInnen, die Sahraouis, haben ein Recht auf Selbstbestimmung, doch wen kümmert’s… Eine werteorientierte Politik scheint international abgedankt zu haben.
Solidarität mit Georgi Buiko
Stellungnahme des Weltfriedensrats (WPC) zur Festnahme von Georgi Buiko, Gründer des Antifaschistischen Komitees der Ukraine, welches Mitglied des WPC ist. Der WPC drückt seine Solidarität mit Georgi Buiko aus und fordert seine bedingungslose Freilassung.
«Den Atomkrieg verhindern» – Friedenskundgebung am 23. September
Friedenskundgebung am 23. September, 14 Uhr, in Zürich auf dem Ni-Una-Menos-Platz (Helvetiaplatz). Mit Auftritt der Schauspielerin Christa Weber. Der Ukraine-Krieg hat eine äusserst gefährliche Situation hervorgerufen. Eine weitere Eskalation zwischen den mit Atomwaffen ausgerüsteten Grossmächten könnte einen Atomkrieg provozieren. Mit einer Kundgebung wollen wir auf die Gefahr eines Atomkriegs aufmerksam machen und die Möglichkeit einer friedlichen Lösung des Ukraine-Kriegs aufzeigen: Für einen sofortigen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen!
Let Cuba Live!
Die Kampagne „Let Cuba Live!“ will international eine Million Unterschriften sammeln, um Druck auf die US-Regierung auszuüben, Kuba von der Liste der staatlichen Unterstützer des Terrorismus zu streichen und die bedingungslose Aufhebung der Blockade zu erreichen. Weder die Blockade noch eine andere derartige Massnahme wird Erfolg dabei haben, die Souveränität und Selbstbestimmung des kubanischen Volkes zu besiegen.
Repression gegen die ukrainische Friedensbewegung
Friedensaktivist:innen haben auch in der Ukraine unter Repression durch den Staat zu leiden. Kürzlich wurde die Wohnung des Sekretärs der Ukrainischen Pazifistischen Bewegung durchsucht. Ihm droht ein juristischer Prozess, weil er angeblich die russische Kriegsseite unterstützt.
Gegen die Provokationen des Europäischen Parlaments
Der Weltfriedensrat (WPC) kritisiert die jüngste Resolution des Europäischen Parlaments gegen Kuba und bekundet seine Solidarität mit dem kubanischen Volk. Nieder mit der Blockade gegen Kuba! Nieder mit den imperialistischen Manövern gegen Kuba!
Laos: Gegen Streubomben
Laos fordert USA und Ukraine zur Einhaltung des Verbots von Streubomben auf. Das Land hat bittere Erfahrungen mit dieser abscheulichen Waffe.
Nein zu Sky Shield!
Bundesrätin Viola Amherd hat beschlossen, dass die Schweiz dem NATO-Projekt Sky Shield beitreten soll. Die Schweizerische Friedensbewegung SFB kritisiert diesen kriegstreiberischen Entscheid scharf, der die Neutralität der Schweiz weiter unterhöhlt, und fordert den Rücktritt von Amherd.
Frieden. Gerechtigkeit. Menschenwürde.
70 Jahre Schweizerische Friedensbewegung
1949-2019
Martin Schwander, Frieden. Gerechtigkeit. Menschenwürde. 70 Jahre Schweizerische Friedensbewegung
1949 – 2019, Verlag SFB, Basel 2019. Paperback, 464 Seiten, illustriert. Fr. 28.– plus Porto