80 Jahre Auschwitz-Befreiung: «Wer schweigt, stimmt zu!»

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Häftlinge des Vernichtungslager Auschwitz. Anlässlich des 80. Jahrestages ruft das Internationale Auschwitz-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland zum Frieden auf: Wir müssen uns weigern, aufzugeben – wir müssen uns weigern, unseren Traum vom Frieden aufzugeben! Es ist Zeit für Diplomatie.

Weiterlesen 80 Jahre Auschwitz-Befreiung: «Wer schweigt, stimmt zu!»

E-Mail-Signatur «Frieden statt NATO»

Wie kann man sich persönlich, in seinem Umfeld für Frieden einsetzen? Eine Möglichkeit, um ein kleines Zeichen für den Frieden zu setzen, besteht darin, dass man seiner E-Mail die Signatur «Frieden statt NATO» beifügt. Wir haben eine Anleitung erstellt, wie man eine Signatur mit dem Banner «Frieden statt NATO» kopieren und in sein jeweiliges E-Mail-Programm einfügen kann.

Weiterlesen E-Mail-Signatur «Frieden statt NATO»

Keine Zusammenarbeit der neutralen Schweiz mit der US-Armee – sofortiger Stopp von US-Militärübungen in der Schweiz!

Im November 2024 trainierten Angehörige der Schweizer Luftwaffe zusammen mit der U.S. Air Force Europe (USAFE). Diese Militärübungen in Payerne im Kanton Waadt sind eine schwerwiegende Verletzung der schweizerischen Neutralität nach den Haager Verträgen und der Verfassung unseres Landes.

Weiterlesen Keine Zusammenarbeit der neutralen Schweiz mit der US-Armee – sofortiger Stopp von US-Militärübungen in der Schweiz!

NATO-Wertelager

Wer wissen will, wie es um das Wertebündnis NATO bestellt ist, muss sich das US-Folterlager Guantánamo anschauen. Vor bald einem Vierteljahrhundert eingerichtet, wurden dort fast 800 Gefangene aus aller Welt von den US-Behörden gequält. Im Jahr 2025 warten noch immer 15 Häftlinge weiter auf ihre Freilassung. Guantánamo zeigt, dass alles Gerede um Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit im Westen nichts als wohlfeiles Geklingel ist. Folter und Mord sind legitime Teile der NATO-Herrschaftstechniken.

Weiterlesen NATO-Wertelager

Ja zum Frieden, Nein zur NATO!

Die Schweizerische Friedensbewegung ruft zum Widerstand gegen die Annäherung der Schweiz an die NATO auf und lanciert den Aufruf «Nein zum NATO-Beitritt!», um die Öffentlichkeit über die aggressive Rolle der NATO und die problematischen Entwicklungen in der Schweizer Aussenpolitik zu informieren. Das NATO-Kriegsbündnis, das bereits mehrere Angriffskriege geführt hat, stellt eine ernsthafte Bedrohung für den Weltfrieden dar.

Weiterlesen Ja zum Frieden, Nein zur NATO!

Friedensnobelpreis würdigt Atombombenopfer

Am 10. Dezember 2024 wurde die japanische Organisation Nihon Hidankyo in Oslo mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Nihon Hidankyo repräsentiert die Hibakusha, die Überlebenden der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Ihr Schicksal wurde lange Zeit übersehen und verdrängt, doch seit ihrer Gründung im Jahr 1956 setzt sich die Organisation unermüdlich für die Interessen der Betroffenen ein.

Weiterlesen Friedensnobelpreis würdigt Atombombenopfer

Frieden für Syrien!

Der seit 2011 andauernde Krieg in Syrien hat eine überraschende Wendung genommen: Die syrische Regierung unter Baschar al-Assad wurde gestürzt. Die zukünftige Regierung wird voraussichtlich von extremistischen, dschihadistischen Kräften geprägt sein. Die SFB hofft auf eine schnelle politische Lösung und fordert, dass die Zukunft Syriens von den Syrer:innen selbst bestimmt wird, nicht von den USA, der Türkei und Israel, die sich völkerrechtswidrig in den syrischen Konflikt einmischen. Zudem fordern wir die sofortige Unterbindung von direkten und indirekten Waffenexporten aus der Schweiz nach Syrien und die Aufhebung der Sanktionen.

Weiterlesen Frieden für Syrien!

«Die ‹Zeitenwende› ist ein Angriff auf den Sozialstaat»

Die deutsche Antikriegsinitiative «Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder» ruft für den 7. Dezember zum Aktionstag gegen Militarisierung und Kriegstüchtigkeit auf. Besonders die Stationierung der US-Mittelstreckenwaffen will die deutsche Friedensbewegung bekämpfen. Ein Gespräch mit Ulrike Eifler, Gewerkschaftssekretärin in Würzburg und Bundessprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft Betrieb und Gewerkschaft in der Partei Die Linke.

Weiterlesen «Die ‹Zeitenwende› ist ein Angriff auf den Sozialstaat»

Vortrag: «Russland – und wie weiter» von Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz

Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz, renommierte Journalistin und Russland-Expertin, wird am 5. Dezember in ihrem Vortrag «Russland – und wie weiter» einen genaueren Blick auf die Vorgeschichte des Krieges richten sowie globale Zusammenhänge und Interessen aufzeigen. Auf dieser Grundlage soll eine realistische Perspektive entwickelt werden können. Nach mehr als 30 Jahren Erfahrung als Korrespondentin in Moskau und als Autorin zahlreicher Fachbücher und Artikel bietet sie eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Herausforderungen und Chancen.

Weiterlesen Vortrag: «Russland – und wie weiter» von Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz

Alle gegen einen

Die Verhandlungen im UN-Sicherheitsrat über eine Resolution zum Krieg in Gaza endeten mit einem Veto der USA. Obwohl sich 14 von 15 Mitglieder auf einen Kompromiss verständigten, verweigerte die US-Regierung die Zustimmung. Sie beweist damit, dass sie, statt zu vermitteln, Komplize ist in einem Konflikt, der täglich mehr Opfer fordert.

Weiterlesen Alle gegen einen