Du möchtest die Schweizerische Friedensbewegung unterstützen oder dich aktiv engagieren? Dann werde Mitglied, abonniere unsere Zeitung «Unsere Welt» oder hilf uns mit einer Spende.
Aktuelles
«Pazifist» Jo Lang fordert Waffenlieferungen
In jüngerer Zeit tritt der bekannte GSoA-Vertreter und selbsterklärte Pazifist Jo Lang immer wieder mit problematischen, kriegstreiberischen Aussagen an die Öffentlichkeit. In einer Rede Ende März 2025 fordert er Waffenlieferungen an die Ukraine, stellt den militärischen Sieg der Ukraine als alternativlos dar – und bringt sogar einen NATO-Beitritt der Schweiz als politisch denkbare Option zur Debatte…
Vor 50 Jahren in Vietnam: «Saigon ist frei!»
Befreiung des Südens? Fall von Saigon? Ende des Vietnamkrieges? Keine der drei Lesarten ist falsch, doch jede zeigt eine bestimmte politische Sicht auf den historischen Moment des 30. April 1975.
Rechtfertigung des Unentschuldbaren
Als Besatzungsmacht hat Israel nicht das Recht, sich in Gaza auf «Selbstverteidigung» zu berufen. Die Palästinenser:innen jedoch schon. Gemäss Völkerrecht ist der Widerstand der Palästinenser:innen unter fremder Besatzung legitim, letztlich sogar der Widerstand mit Gewalt.
European Peace Project
Wenn die EU und ihre nationalen Regierungen uns in einen Krieg gegen Russland führen wollen, verraten sie alle europäischen Grundprinzipien von Frieden, Demokratie, Freiheit und Völkerverständigung. Das European Peace Project ruft auf, am 9. Mai 2025 um 17 Uhr zeitgleich in allen Ländern auf dem europäischen Kontinent eine Aktion für den Frieden durchzuführen.
Wichtiger und dringender denn je: Solidarität mit Kuba
Im November 2024 fand in Paris ein internationales Treffen der Kuba-Solidaritätsbewegungen statt. Es wurde ein umfangreicher Aktionsplan beschlossen, um den Kampf zur Unterstützung der Inselnation, die unter der US-Blockade und imperialistischen Aggressionen leidet, zu verstärken.
1. Mai: Gemeinsam gegen Krieg und Faschismus!
Der 1. Mai 2025 steht in Zürich unter dem Motto «Gemeinsam gegen Krieg und Faschismus». Die Schweizerische Friedensbewegung ruft alle Demokrat:innen, Friedensbewegten und Antifaschist:innen auf: Lasst uns auf die Strasse gehen und gemeinsam ein starkes Zeichen für den Frieden setzen. Für Diplomatie und Friedensverhandlungen statt Eskalation! Gegen Aufrüstung und Waffenlieferungen!
Deutschland: Die Heimatfront kriegstüchtig machen
Während die deutsche Bundesregierung sich auf Kriege vorbereitet, rüstet sie sich im Innern gegen die eigene Bevölkerung. Mit der Heimatschutzdivision entsteht eine militärische Truppe, die explizit für den Einsatz gegen Streiks, Proteste und Unruhen vorgesehen ist. Dass hochrangige Funktionäre dies offen zugeben, zeigt: Hier wird nicht Verteidigung organisiert, sondern Repression geplant.
«Unsere Welt» – Ausgabe 01/2025
Die neue Ausgabe der Friedenszeitung «Unsere Welt» ist da! Wir beschäftigen uns mit der Politik der neuen Trump-Regierung, mit dem Syrien-Krieg und der Frage, ob Israel sich im aktuellen Krieg auf Selbstverteidigung berufen kann, und der illegalen Blockade von Kuba. Wir berichten über die Lage im vergessenen Konflikt Westsahara, über die boomende Rüstungsindustrie, über den Jahrestag der Befreiung von Vietnam und stellen die Frage: Was sind Pazifist:innen?
Imperialismus ohne Maske
Donald Trumps Rückkehr ins Weisse Haus markiert einen deutlichen Wendepunkt der internationalen Beziehungen. Während frühere Regierungen ihre globalen Machtansprüche oft hinter diplomatischen Fassaden versteckten, betreibt Trump Weltpolitik mit offenem Zwang und Gewalt. Ob Panama, Grönland oder Ukraine – wirtschaftliche Erpressung und militärische Drohungen werden der verdeckten Einflussnahme vorgezogen. Die USA zeigen ihr wahres Gesicht als dominierende Militär- und Finanzmacht.
Demonstration «Nein zur NATO – Ja zum Frieden!»
Bellinzona, 15. März 2025
Largo Elvezia, 14:30 Uhr
Mobilisieren wir uns für den Frieden und die Schweizer Neutralität! Während in Europa davon die Rede ist, die Reservisten einzuberufen, die Bevölkerung auf einen militärischen Konflikt gegen Russland (und morgen gegen China?) vorzubereiten und ein wahnsinniges Wettrüsten zu schüren, um einen blutigen Krieg fortzusetzen, sind wir, die Unterzeichnenden, die für eine multipolare Welt eintreten, die von einer friedlichen Zusammenarbeit zwischen souveränen Nationen und der Freundschaft zwischen den Völkern geprägt ist, überzeugt, dass nur eine neutrale, bündnisfreie Schweiz mit einer wirklich unabhängigen Aussenpolitik einen Beitrag zu Frieden und Diplomatie leisten kann.

Frieden. Gerechtigkeit. Menschenwürde.
70 Jahre Schweizerische Friedensbewegung
1949-2019
Martin Schwander, Frieden. Gerechtigkeit. Menschenwürde. 70 Jahre Schweizerische Friedensbewegung
1949 – 2019, Verlag SFB, Basel 2019. Paperback, 464 Seiten, illustriert. Fr. 28.– plus Porto