
September 2022
Schweizweite Aktionen zum Weltfriedenstag am 21. September 2022
1981 erklärte die UNO-Generalversammlung den 21. September zum Internationalen Tag des Friedens. Weltweit sollen an diesem Tag die Waffen ruhen. Für 2022 wählte die UNO den Slogan: Rassismus ausmerzen, Frieden schaffen! Wir werden am 21. September unsere Friedensanliegen auf die Strassen tragen und Armbändchen verteilen, mit denen die Passant:innen sich zu den Anliegen des Weltfriedenstages bekennen können. Es finden Standaktionen statt in Basel, Bern, Bellinzona, Lugano, Zürich.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
«Welche Medien für den Frieden?»
Die Medien spielen eine entscheidende Rolle in den aktuellen Kriegen. Im Zentrum der zweitägigen Konferenz steht der Medienterrorismus, d.h. die gezielte Desinformation durch Konzernmedien (Presse, Fernsehen, Radio, digitale Medien und soziale Netzwerke, nationale und internationale Presseagenturen) im Dienst nationaler und internationaler Wirtschaftseliten gegen Länder, die sich gegen die Aussenpolitik der Regierungen der USA, der EU und der Schweiz und gegen die Hegemonieansprüche der NATO wehren.
Erfahren Sie mehr »Unterschriften sammeln in Basel
Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition "JA zur Neutralität, NEIN zur Annäherung an die NATO" lanciert. Am Montag, 31. Oktober werden wir ab 10 Uhr auf dem Barfüsserplatz in Basel Unterschriften für die Petition sammeln.
Erfahren Sie mehr »November 2022
Ein Palästinenser und ein Israeli auf dem Weg der Versöhnung
Vom 15. bis 22. November 2022, werden Bassam Aramin und Rami Elhanan, verschiedene Schweizer Städte und Freiburg im Breisgau besuchen, um mit einem breiten Publikum in Kontakt zu treten. Bassam Aramin und Rami Elhanan werden ihre persönlichen Lebenswege aufzeigen, die familiären Tragödien, welche ihr Leben gezeichnet haben. Trotz diesen Erfahrungen haben sie ihren Glauben an die Möglichkeit einer Aussöhnung und damit der Überwindung der Trauer behalten.
Erfahren Sie mehr »Unterschriften sammeln in Zürich
Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition „JA zur Neutralität, NEIN zur Annäherung an die NATO“ lanciert. Am Dienstag, 22. November werden wir ab 9 Uhr beim Markt auf dem Bürkliplatz in Zürich Unterschriften für die Petition sammeln.
Erfahren Sie mehr »70 Jahre Basler Frauenvereinigung für Frieden und Fortschritt
Die Basler Frauenvereinigung für Frieden und Fortschritt feiert ihr 70-Jahre-Jubiläum. Es wird ein Konzert geben: Frauenlieder, Friedenslieder und Solidaritätslieder vorgetragen vom Frauentrio TRËI umrahmt von Texten und Gedichten gelesen und rezitiert von Christiane Moine. Ab 18.30 Uhr, im Schmiedenhof, Basel (Eingang Rümelinsplatz).
Erfahren Sie mehr »Webinar – Cyber-Überwachung: die Rolle Israels
Online-Konferenz der BDS-Kampagne am 23. November 2022 über Cyberüberwachung und die Rolle Israels in diesem Bereich mit Mona Shtaya, palästinensische Verfechterin digitaler Rechte, und Shir Hever, Koordinator des Militärembargos von BDS.
Erfahren Sie mehr »40 Jahre Vereinigung Schweiz-Vietnam
40 Jahre Solidarität
Die Vereinigung Schweiz-Vietnam und die vietnamesische Gemeinschaft laden Sie ein zu
Zusammensein – Kultur – Solidarität
am Samstag, 26.11.2022, im Hans-Bader-Saal der Kirchgemeinde Industriequartier, Limmatstrasse 114, 8005 Zürich
Dezember 2022
Unterschriften sammeln in Zürich
Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition „JA zur Neutralität, NEIN zur Annäherung an die NATO“ lanciert. Am Samstag, 3. Dezember werden wir ab 14 Uhr auf dem Schwamendingerplatz (in der Nähe der Migros) in Zürich Unterschriften für die Petition sammeln.
Erfahren Sie mehr »Unterschriften sammeln in Zürich
Die Schweizerische Friedensbewegung SFB hat die Petition „JA zur Neutralität, NEIN zur Annäherung an die NATO“ lanciert. Am Montag, 12. Dezember werden wir ab 10 Uhr auf dem Limmatplatz (vor der Migros) in Zürich Unterschriften für die Petition sammeln.
Erfahren Sie mehr »