
Juni 2022
Jahrestagung 2022
Samstag, 25. Juni 2022, 17:00 Uhr Restaurant Torstübli Riehentorstrasse 27, Basel (nahe Wettsteinplatz) Aus organisatorischen Gründen wären wir froh um eine Anmeldung per Mail an sfb@bluewin.ch. Die Traktanden: Jahresberichte Sekretariat Redaktion Finanzen Wahl des Vorstands, Sekretariats und der Revision Ausblick und Anregungen
Erfahren Sie mehr »August 2022
Flyeraktion in Basel
Der Schweiz steht eine beispiellose Aufrüstungswelle bevor. Der Bund plant bis 2030 eine Anhebung des Militärbudgets um mehr als drei Milliarden Franken. Die Mehrausgaben sollen durch Sparprogramme im Sozialbereich, in der Bildung und in der Entwicklungshilfe bewältigt werden. Die Schweizerische Friedensbewegung (SFB) stellt sich entschieden gegen dieses Aufrüstungsvorhaben und den damit einhergehenden sozialen Abbau. Mit unseren Flyern wollen wir die Öffentlichkeit auf diese Problematik aufmerksam machen. Am 9. August verteilen wir von 10 bis ca. 12 Uhr unsere Flyer in Basel am Barfüsserplatz.
Erfahren Sie mehr »Flyeraktion in Bern
Der Schweiz steht eine beispiellose Aufrüstungswelle bevor. Der Bund plant bis 2030 eine Anhebung des Militärbudgets um mehr als drei Milliarden Franken. Die Mehrausgaben sollen durch Sparprogramme im Sozialbereich, in der Bildung und in der Entwicklungshilfe bewältigt werden. Die Schweizerische Friedensbewegung (SFB) stellt sich entschieden gegen dieses Aufrüstungsvorhaben und den damit einhergehenden sozialen Abbau. Mit unseren Flyern wollen wir die Öffentlichkeit auf diese Problematik aufmerksam machen. Am 11. August verteilen wir von 17 bis 19 Uhr unsere Flyer in Bern beim Eingang zu den Bahnhoftreppen unter dem Baldachin (Tram- und Busstation).
Erfahren Sie mehr »Flyeraktion in Basel
Der Schweiz steht eine beispiellose Aufrüstungswelle bevor. Der Bund plant bis 2030 eine Anhebung des Militärbudgets um mehr als drei Milliarden Franken. Die Mehrausgaben sollen durch Sparprogramme im Sozialbereich, in der Bildung und in der Entwicklungshilfe bewältigt werden. Die Schweizerische Friedensbewegung (SFB) stellt sich entschieden gegen dieses Aufrüstungsvorhaben und den damit einhergehenden sozialen Abbau. Mit unseren Flyern wollen wir die Öffentlichkeit auf diese Problematik aufmerksam machen. Am 15. August verteilen wir von 10 bis ca. 12 Uhr unsere Flyer in Basel am Petersgraben.
Erfahren Sie mehr »Flyeraktion in Bern
Der Schweiz steht eine beispiellose Aufrüstungswelle bevor. Der Bund plant bis 2030 eine Anhebung des Militärbudgets um mehr als drei Milliarden Franken. Die Mehrausgaben sollen durch Sparprogramme im Sozialbereich, in der Bildung und in der Entwicklungshilfe bewältigt werden. Die Schweizerische Friedensbewegung (SFB) stellt sich entschieden gegen dieses Aufrüstungsvorhaben und den damit einhergehenden sozialen Abbau. Mit unseren Flyern wollen wir die Öffentlichkeit auf diese Problematik aufmerksam machen. Am 11. August verteilen wir von 17 bis 19 Uhr unsere Flyer in Bern beim Eingang zu den Bahnhoftreppen unter dem Baldachin (Tram- und Busstation).
Erfahren Sie mehr »Flyeraktion in Basel
Der Schweiz steht eine beispiellose Aufrüstungswelle bevor. Der Bund plant bis 2030 eine Anhebung des Militärbudgets um mehr als drei Milliarden Franken. Die Mehrausgaben sollen durch Sparprogramme im Sozialbereich, in der Bildung und in der Entwicklungshilfe bewältigt werden. Die Schweizerische Friedensbewegung (SFB) stellt sich entschieden gegen dieses Aufrüstungsvorhaben und den damit einhergehenden sozialen Abbau. Mit unseren Flyern wollen wir die Öffentlichkeit auf diese Problematik aufmerksam machen. Am 19. August verteilen wir von 10 bis ca. 12 Uhr unsere Flyer in Basel am Barfüsserplatz.
Erfahren Sie mehr »Flyeraktion in Zürich
Der Schweiz steht eine beispiellose Aufrüstungswelle bevor. Der Bund plant bis 2030 eine Anhebung des Militärbudgets um mehr als drei Milliarden Franken. Die Mehrausgaben sollen durch Sparprogramme im Sozialbereich, in der Bildung und in der Entwicklungshilfe bewältigt werden. Die Schweizerische Friedensbewegung (SFB) stellt sich entschieden gegen dieses Aufrüstungsvorhaben und den damit einhergehenden sozialen Abbau. Mit unseren Flyern wollen wir die Öffentlichkeit auf diese Problematik aufmerksam machen. Am 24. August verteilen wir von 14 bis ca. 16 Uhr unsere Flyer in Zürich am Limmatplatz (vor der Migros). Bei Regenwetter weichen wir aufs Lochergut aus (vor dem Coop).
Erfahren Sie mehr »Flyeraktion in Zürich
Der Schweiz steht eine beispiellose Aufrüstungswelle bevor. Der Bund plant bis 2030 eine Anhebung des Militärbudgets um mehr als drei Milliarden Franken. Die Mehrausgaben sollen durch Sparprogramme im Sozialbereich, in der Bildung und in der Entwicklungshilfe bewältigt werden. Die Schweizerische Friedensbewegung (SFB) stellt sich entschieden gegen dieses Aufrüstungsvorhaben und den damit einhergehenden sozialen Abbau. Mit unseren Flyern wollen wir die Öffentlichkeit auf diese Problematik aufmerksam machen. Am 27. August verteilen wir von 13 bis ca. 16 Uhr unsere Flyer in Zürich am Schwamendingerplatz (in Nähe der Migros). Bei Regenwetter weichen wir aufs Lochergut aus (vor dem Coop).
Erfahren Sie mehr »Protestkundgebung gegen den Zionistenkongress, Basel
Protestkundgebung gegen den Zionistenkongress und seine Unterstützung durch die
Regierung des Kanton Basel-Stadt
Die Route wird mit den Behörden abgesprochen. Jeder Ausdruck von Antisemitismus
ist untersagt. Ausschliesslich Flaggen Palästinas erwünscht.
SO 28. 8. ab 15h Besammlung De Wette-Park (beim Bahnhof SBB)
Flyeraktion in Zürich
Der Schweiz steht eine beispiellose Aufrüstungswelle bevor. Der Bund plant bis 2030 eine Anhebung des Militärbudgets um mehr als drei Milliarden Franken. Die Mehrausgaben sollen durch Sparprogramme im Sozialbereich, in der Bildung und in der Entwicklungshilfe bewältigt werden. Die Schweizerische Friedensbewegung (SFB) stellt sich entschieden gegen dieses Aufrüstungsvorhaben und den damit einhergehenden sozialen Abbau. Mit unseren Flyern wollen wir die Öffentlichkeit auf diese Problematik aufmerksam machen. Am 31. August verteilen wir von 14 bis ca. 16 Uhr unsere Flyer in Zürich am Lochergut (vor dem Coop).
Erfahren Sie mehr »