Lade Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Mai 2025

1. Mai: Gemeinsam gegen Krieg und Faschismus!

1. Mai um 10:00 - 12:00
Helvetiaplatz, Zürich

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg mit dem Sieg über den Nazi-Faschismus. Millionen fielen dem Krieg zum Opfer. Heute nimmt die Gefahr eines neuen, dritten Weltkriegs wieder zu. Im Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten stehen sich mit Atomwaffen ausgerüstete Grossmächte gegenüber. Jede weitere Eskalation könnte eine atomare Auseinandersetzung provozieren.

Gleichzeitig erstarken rechtsextreme Parteien und Persönlichkeiten in Europa und in den USA. Faschistische Ideologien breiten sich aus – und mit ihnen Hass, Ausgrenzung und Gewalt.

Der 1. Mai 2025 steht in Zürich unter dem Motto «Gemeinsam gegen Krieg und Faschismus». Wir rufen alle Demokrat:innen, Friedensbewegten und Antifaschist:innen auf: Lasst uns auf die Strasse gehen und gemeinsam ein starkes Zeichen für den Frieden setzen.

Für Diplomatie und Friedensverhandlungen statt Eskalation!
Gegen Aufrüstung und Waffenlieferungen!
Gegen den Faschismus und für eine solidarische Gesellschaft!

Datum: 1. Mai 2025
Ort: Helvetiaplatz, Zürich, beim Brunnen
Uhrzeit: 10.00h

Erfahren Sie mehr »

Programm rund um den 1. Mai

1. Mai um 14:00 - 18:00
Verschiedene Orte

Die Schweizerische Friedensbewegung wird an verschiedenen Orten auf dem 1.-Mai-Fest vertreten sein:

Bern, Bundesplatz, Fest ab ca. 18 Uhr

Basel, Barfüsserplatz, Fest ab ca. 14 Uhr

Zürich, Kasernenareal, Fest ab ca. 14 Uhr
die SFB ist präsent am 1. und 3. Mai

Erfahren Sie mehr »

Gedenkveranstaltung: 50 Jahre befreiter Süden

23. Mai um 18:00 - 21:00
Gertrudstrasse 99, Zürich

US-Amerikanischer Krieg in Vietnam
Befreiung und Solidarität von 1954–1975
Gedenkveranstaltung – mit Blick auch in die Gegenwart und Zukunft

Freitag, 23. Mai ab 18h im Gemeinschaftsraum ABZ
Gertrudstrasse 99, 8003 Zürich, Apéro um 18 Uhr, Vorträge ab 19 Uhr

Erfahren Sie mehr »

SFB-Stammtisch Zürich

28. Mai um 19:00 - 21:00
SBB-Restaurant Oase, Zürich

Am Mittwoch, 28. Mai trifft sich die Lokalgruppe Zürich der Schweizerischen Friedensbewegung für eine offene Diskussion und ein kühles Getränk am Friedens-Stammtisch. Gemeinsam hocken wir zusammen und diskutieren über die Themen, die uns gerade beschäftigen: Krieg, Frieden, Politik, die nächste SFB-Kampagne ...

Offen für alle.
Zeit: ab 19.00 Uhr
Ort: Im SBB-Restaurant Oase, im Hauptbahnhof Zürich. (Im 3. Stock)
Hinweis: Du findest unsere Gruppe am Tisch mit der blauen Friedensfahne.

Erfahren Sie mehr »

Juni 2025

SFB-Stammtisch Bern

4. Juni um 19:00 - 21:00
Casa d’Italia, Bern

Am Mittwoch, 4. Juni findet der nächste Stammtisch der SFB in Bern statt. Gemeinsam hocken wir zusammen und diskutieren über die Themen, die uns gerade beschäftigen: Krieg, Frieden, Politik, die nächste SFB-Kampagne...

Offen für alle.
Zeit: 4. Juni, ab 19.00 Uhr
Ort: In der Casa d'Italia (Bühlstrasse 57, Bern). Im Saal Nr. 5 im 2. Stock.

Erfahren Sie mehr »

SFB-Jahrestagung 2025

15. Juni um 14:00 - 17:00
Riehentorstrasse 27, Basel

Sonntag, 15. Juni 2025
14.00 Uhr mit anschliessendem Apéro
Restaurant Torstübli, im gedeckten Hinterhof
Riehentorstrasse 27, Basel (nahe Wettsteinplatz)

Traktanden:
• Jahresberichte: Sekretariat – Redaktion – Finanzen
• Rechnung 2025
• Wahlen des Vorstands
• Ausblick und Diskussion: Weltfriedenswoche 2025 / Frieden schaffen, aber wie?

Die Jahresversammlung ist öffentlich. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Aus organisatorischen Gründen bitte mit Voranmeldung: mail@friedensbewegung.ch 

Erfahren Sie mehr »

Frieden fördern, aber wie?

25. Juni um 19:30 - 21:00
Hotel Schützen, Rheinfelden

Mittwoch, 25. Juni 2025, im Hotel Schützen (Bahnhofstrasse 19) in Rheinfelden
19.30-21.00 Uhr, im Jugendstilsaal

Der Soziologe Ueli Mäder führt in der Reihe «Kultur und Gesellschaft» jeweils mit einer Fachperson ein vertiefendes Gespräch zu einem aktuellen Thema. Dabei interessieren auch persönliche Lebenserfahrungen und Erkenntnisse. Die Veranstaltungen dienen dazu, soziale Zusammenhänge besser zu verstehen und friedliche Prozesse zu fördern. 

Am 25. Juni ist der Politologe Laurent Goetschel, der Swisspeace präsidiert, Gast. Der Friedensforscher an der Universität Basel setzt sich mit strukturellen Ursachen von Kriegen und kulturellen Konflikt-Dynamiken auseinander. Er geht vor allem auch darauf ein, was bei aktuellen Krisen hilfreich sein und ein friedliches Miteinander unterstützen könnte.

• Abendkasse und Einlass eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn
• Freier Eintritt, mit Anmeldung: Tickets sind an der Rezeption (vor Ort), über diverse Vorverkaufsstellen und online erhältlich: www.schuetzenhotels.ch/de/entdecken 

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren